Karl Münchinger
In Stuttgart geboren, studiert Karl Münchinger zuerst in der Hochschule für Musik der Stadt und dann in Leipzig bei dem großen Dirigenten Hermann Abdendroth.
1939 dirigiert er das Symphonische Orchester Hannover und bekommt die Auszeichnung des „besten jungen Dirigenten“. Seine Interpretationen von Bach, Beethoven und Brahms machen ihn schon berühmt.
In der Nachkriegszeit gründet er das Stuttgarter Kammerorchester mit dem er weltweite Tourneen unternimmt. 1949 tritt er zum ersten mal in Paris auf, 1953 in den USA.
Er verbreitet Bachs Musik in der ganzen Welt – bis nach China und erringt einen beachtlichen Ruhm.
In Zusammenarbeit mit den Labels Decca und Intercord spielt er mit seinem Kammerorchester aber auch mit den Wiener Philharmonikern und dem Stuttgarter Radio Symphonie Orchester zahlreiche Werke ein.
Seine Interpretationen suchen durch ihre Klarheit und ihr intensives inneres Leben ihresgleichen.
In der Kirche St Jean wird eine Ausstellung gezeigt.
Das Festival bedankt sich bei Herrn Konrad Neander, dem ehemaligen Kontrabassisten des Stuttgarter Kammerorchesters für seine kostbare Zusammenarbeit.
Video:
Karl Münchinger und sein Stuttgarter Kammerorchester
Konzert im Théâtre du Châtelet in Paris am 25. April 1985
Letzte Zugabe : J.S. Bach - Fuge a moll BWV 947
Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten.
Um das Video zu speichern:klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, dann wählen Sie aus, wo Sie das Video speichern wollen.